Tipps zu Tages- und Festgeldangeboten
Bei der Auswahl eines Tages- oder Festgeldkontos gilt: Wählen Sie einen sicheren Anbieter mit einem hohen Zinssatz. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, hat der Zinshund die wichtigsten Tipps zusammengestellt.
Sicherheit
Überprüfen Sie vor der Kontoeröffnung die Einlagensicherung des Anbieters. Diese variiert je nach Sitz der Bank, da unterschiedliche gesetzliche Regelungen gelten. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Informationsseite zur Einlagensicherung. Beachten Sie, dass die Einlagensicherung immer pro Bank gilt, auch wenn die Bank unter verschiedenen Marken auftritt (z.B. die Santander Bank mit Santander Consumer Bank, Open Bank und Suresse Direkt Bank).
Tipp: Wählen Sie Anbieter mit deutscher oder einer anderen empfehlenswerten Einlagensicherung. Achten Sie darauf, dass Ihre Einlage inklusive Zinsen unter der maximal abgesicherten Summe liegt. Überprüfen Sie auch nach der Kontoeröffnung regelmäßig, ob der Anbieter weiterhin der Einlagensicherung unterliegt und welche Beträge aktuell abgesichert sind.
Auswahl eines Angebots
Folgende Punkte sollten Sie bei der Auswahl eines Tages- oder Festgeldkontos beachten:
- Das Konto sollte kostenfrei sein – kostenpflichtige Angebote lohnen sich nur in Ausnahmefällen.
- Achten Sie auf Mindest- und Maximalanlagebeträge.
- Die Währung sollte Euro sein, um Währungsrisiken zu vermeiden.
Tipp: Der Zinshund listet ausschließlich Angebote in Euro. Die minimalen und maximalen Anlagebeträge finden Sie in den Vergleichstabellen.
Tagesgeld-Strategie
Bei Tagesgeldkonten gibt es oft hohe Zinsen für Neukunden, die jedoch nur für einen begrenzten Zeitraum garantiert sind. Danach sinkt der Zinssatz in der Regel deutlich. Daraus ergeben sich zwei Strategien:
- Regelmäßiger Anbieterwechsel: Wechseln Sie zu einem Anbieter mit einem attraktiven Neukundenangebot, sobald der garantierte Zinssatz eines anderen ausläuft.
- Dauerhafte Anbieterwahl: Wählen Sie einen Anbieter mit akzeptablen, aber dauerhaft stabilen Zinsen. Diese sind oft deutlich niedriger.
Tipp: Nutzen Sie regelmäßig die Neukundenangebote. Auf der Tagesgeld-Seite vom Zinshund sehen Sie in der Spalte "Zinsgarantie", wie lange der Zinssatz garantiert ist. Vermeiden Sie unverzinste Zeiten, indem Sie den Anbieterwechsel gut planen.
Zinsgarantien
Einige Anbieter bieten eine Garantie für den Zinssatz z.B. für einen bestimmten Zeitraum nach der Kontoeröffnung oder bis zu einem bestimmten Datum.
Tipp: Notieren Sie sich den bei Kontoeröffnung gültigen Garantiezins und -zeitraum. Prüfen Sie die von der Bank erhaltenen Unterlagen, ob dort der Zinssatz und der entsprechende Zeitraum bestätigt werden. Falls nicht, machen Sie einen Screenshot von der passende Produktseite der Homepage des Anbieters, um bei Streitigkeiten dies später nachweisen zu können. Nach Ende des Garantiezeitraums werden die Zinsen oft erheblich gesenkt. Legen Sie sich direkt eine Erinnerung für einige Tage vor dem Ablauf des Garantiezeitraums an, um dann die aktuelle Zinslage erneut zu prüfen.
Festgeld-Strategie
Da Sie sich bei Festgeldanlagen über einen längeren Zeitraum an einen Anbieter binden, ohne die Möglichkeit, diesen kurzfristig wechseln zu können, sollten Sie zum einen ganz besonders auf die Sicherheit des Anbieters achten. Zum anderen sollten Sie ein Angebot mit hohem Zinssatz wählen. Selbst ein Zinsunterschied von z.B. 0,1% führt bei den typischerweise höheren Anlagebeträgen und Laufzeiten zu einem signifikant höheren Zinsertrag.
Tipp: Nutzen Sie das Zinssuche-Formular des Zinshunds, um genau zu berechnen, wie sich Zinsunterschiede auswirken.
Laufzeiten Festgeld
Aktuell bieten nur wenige Anbieter Festgelder mit 1 Monat oder 9 Monate Laufzeit an. Deshalb sind die Zinssätze für diese Laufzeiten meist eher niedrig. Generell kann es bei Laufzeiten bis zu 6 Monaten günstiger sein, stattdessen ein Tagesgeld-Neukundenangebot mit einem entsprechend langem Garantiezeitraum zu wählen.
Tipp: Prüfen Sie, ob ein Tagesgeldangebot oder bei 1-Monats-Festgeld ein 3-Monats-Festgeld bzw. bei 9-Monats-Festgeld ein 1-Jahres-Festgeld bessere Zinssätze bieten!
Wiederanlage von Festgeldern
Einige Anbieter legen auslaufende Festgelder automatisch erneut für den ursprünglich gewählten Zeitraum an. Dies ist nur selten vorteilhaft, da sich zum fraglichen Zeitpunkt meist bessere Angebote bei anderen Anbietern finden.
Tipp: Deaktivieren Sie, wenn möglich, die automatische Verlängerung. Legen Sie sich stattdessen direkt eine Erinnerung für einige Zeit vor dem Ablauf des Festgelds an, um dann die aktuelle Zinslage erneut zu prüfen.
Überweisungen
Beachten Sie, dass der Übertrag von einem Anbieter zu einem anderen in der Regel über Ihr Girokonto führt. Da das Girokonto meist schlechter oder gar nicht verzinst ist, sollten Sie die Zeit für den Übertrag möglichst kurz halten.
Tipp: Mit der folgenden Formel können Sie selbst ausrechnen, wie lange Ihr Geld beim neuen Anbieter zu einem besseren Zinssatz angelegt werden muss, damit die schlechter verzinste Zeit für den Übertrag kompensiert wird. Erst nach Ablauf dieser Anlagedauer erzielen Sie wirklich höhere Beträge!
Dauer = [(Zinsatz alter Anbieter - Zinssatz Giro) : (Zinssatz neuer Anbieter - Zinssatz alter Anbieter)] x Anzahl Tage für Übertrag
Ein Beispiel: Sie erhalten z.Zt. 3%, beim neuen Anbieter 3,3%. Der Übertrag dauert 5 Tage und erfolgt über Ihr Girokonto, das nicht verzinst wird.
Es ergibt sich: Dauer = [(3 - 0) : (3,3 - 3)] x 5 = [3 : 0,3] x 5 = 10 x 5 = 50.
Das bedeutet: Erst nach 50 Tagen hat sich, in diesem Beispiel, der Übertrag für Sie gelohnt.
Tipp: Überweisen Sie den Anlagebetrag sofort weiter, sobald er auf Ihrem Girokonto als Zwischenstation verfügbar ist.